Neue Onlineschulung: VOB / B und Bauvertragsrecht Termin: 03.07.2025
Liebe Branschutzinteressierte,
wer im Bauwesen Verantwortung trägt, kennt die Herausforderungen: Unklare Nachträge, Verzögerungen im Bauablauf, Diskussionen um Fristen, Unsicherheit bei der Abrechnung. Kommt es zum Streit, hilft kein Bauchgefühl, sondern fundiertes Wissen über VOB und BGB.
Ein falscher Vertragspunkt, eine fehlerhafte Ausschreibung oder eine nicht dokumentierte Bauablaufstörung und schon drohen Mehrkosten, rechtliche Auseinandersetzungen oder persönliche Konsequenzen. Doch das muss nicht sein: Wer die Spielregeln kennt, bleibt souverän, spart Kosten und schützt sich selbst und das Projekt.
Erlernen Sie in unserer Onlineschulung kompakt und praxisnah die rechtlichen und praktischen Grundlagen rund um Bauverträge – von Vertragsschluss über Nachtragsprüfung bis hin zu Abrechnung und Gewährleistung.
Onlineschulung VOB/B und Bauvertragsrecht
Nächster Termin: 03.07.2025 | 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Was ist die VOB/B?
Die VOB/B ist ein Regelwerk für Bauverträge. Sie legt fest, wie Bauleistungen rechtlich geregelt werden – etwa bei Nachträgen, Fristen, Abnahmen, Mängeln oder Kündigungen. Sie ergänzt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und wird vor allem im professionellen Bauwesen eingesetzt. Wer Bauleistungen plant, vergibt oder durchführt, sollte die VOB/B kennen und anwenden können.
Was Sie in der Schulung erwartet:
✔️ Vertragsschluss
✔️ VOB und BGB im Bauvertrag
✔️ Nachtragsprüfung – Grundlagen
✔️ VOB gerecht ausschreiben
✔️ Preiskalkulation – Grundlagen
✔️ Nachträge im Einheitspreisvertrag
✔️ Nachträge im Pauschalpreisvertrag und bei Leistungen ohne Auftrag
✔️ Rechtsprechung
✔️ Bauablaufstörungen
✔️ Ursache für Mehrkosten
✔️ Regelungen im BGB
✔️ Regelungen in der VOB Teil 1
✔️ Fristenverlängerungen
✔️ Regelungen in der VOB Teil 2
✔️ Vergütungsanpassung – Kündigungsrechte
✔️ Bauablaufstörungen durch den Auftragnehmer
✔️ Die Abnahme von Bauleistungen
✔️ Die Abrechnung von Bauleistungen
✔️ Gewährleistung
✔️ Neues zum Architektenrecht
✔️ Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern
Ideal für Bauleiter, Kalkulatoren, Planer, Mitarbeitende aus Bauunternehmen, Planungsbüros und der öffentlichen Hand.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und treffen Sie künftig rechtssichere Entscheidungen.
https://www.din-14675.de/vob-und-bauvertragsrecht/