Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben eine neue Onlineschulung in unser Programm aufgenommen und diese möchten wir Ihnen nun vorstellen:
Onlineschulung VOB/B und Bauvertragsrecht
Nächster Termin: Donnerstag, 03.07.2025 | 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Nachträge, Verzögerungen, unklare Abrechnungen: Wer Bauprojekte begleitet, kennt die juristischen Fallstricke. Unsere neue Onlineschulung vermittelt kompakt und praxisnah, wie Sie BGB und VOB rechtssicher anwenden – von der Ausschreibung bis zur Gewährleistung.
Was ist die VOB/B?
Die VOB/B ist ein Regelwerk für Bauverträge. Sie legt fest, wie Bauleistungen rechtlich geregelt werden – etwa bei Nachträgen, Fristen, Abnahmen, Mängeln oder Kündigungen. Sie ergänzt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und wird vor allem im professionellen Bauwesen eingesetzt. Wer Bauleistungen plant, vergibt oder durchführt, sollte die VOB/B kennen und anwenden können.
Was Sie in der Schulung erwartet:
✔️ Vertragsschluss
✔️ VOB und BGB im Bauvertrag
✔️ Nachtragsprüfung – Grundlagen
✔️ VOB gerecht ausschreiben
✔️ Preiskalkulation – Grundlagen
✔️ Nachträge im Einheitspreisvertrag
✔️ Nachträge im Pauschalpreisvertrag und bei Leistungen ohne Auftrag
✔️ Rechtsprechung
✔️ Bauablaufstörungen
✔️ Ursache für Mehrkosten
✔️ Regelungen im BGB
✔️ Regelungen in der VOB Teil 1
✔️ Fristenverlängerungen
✔️ Regelungen in der VOB Teil 2
✔️ Vergütungsanpassung – Kündigungsrechte
✔️ Bauablaufstörungen durch den Auftragnehmer
✔️ Die Abnahme von Bauleistungen
✔️ Die Abrechnung von Bauleistungen
✔️ Gewährleistung
✔️ Neues zum Architektenrecht
✔️ Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern
An wen richtet sich die Schulung?
Die Onlineschulung richtet sich an Bauleiter, Kalkulatoren, Planer sowie verantwortliche Personen, die Bauleistungen ausschreiben, vergeben, umsetzen oder abrechnen. Auch Mitarbeitende aus Bauunternehmen, Planungsbüros oder der öffentlichen Hand profitieren von praxisnaher, rechtlich fundierter Weiterbildung.
Jetzt anmelden und rechtlich auf der sicheren Seite sein.
https://www.din-14675.de/vob-und-bauvertragsrecht/