Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen
(ehemals hauptverantwortliche Fachkraft) nach DIN 14675
In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben. Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 01.2020 und ist ab dem 01.01.2020 gültig. Bis dahin gilt noch der "alte" Prüfungsfragenkatalog von 06.2012. Zusätzlich ist bei der Prüfung eine Projektierung einer BMA-Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.
Download des Prüfungsfragenkatalogs BMA (ca. 1 MB)
Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675:
Themen:
ARGE DIN 14675 Fragenkatalog
Planung/Projektierung BMA
Prüfung
Preise: | |||
Schulung | € 850,--* | zzgl. MwSt. | |
Prüfung | € 420,-- | zzgl. MwSt. | |
*Bestandskunden der Unternehmensberatung Wenzel, mit gültigem Beratungsvertrag zur Matrixzertifizierung, erhalten 50% Rabatt auf den Preis der Schulung (natürlich nicht die Prüfung). | |||
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Bei allen Schulungen gelten die folgenden ![]() Prüfung verantwortliche Person BMA durch eine Zertifizierungsgesellschaft € 420,-- Die Kosten reiche ich natürlich 1:1 durch. |
Termine 2019
|
|||
Ausgebucht | |||
Termine 2020
17.03. - 19.03.2020 | 3 Tage (inkl. Prüfung) | bei Düsseldorf | Plätze frei! zur Anmeldung |
16.06. - 18.06.2020 | 3 Tage (inkl. Prüfung) | bei Ulm | Plätze frei! zur Anmeldung |
15.09. - 17.09.2020 | 3 Tage (inkl. Prüfung) | bei Düsseldorf | Plätze frei! zur Anmeldung |
01.12. - 03.12.2020 | 3 Tage (inkl. Prüfung) | bei Ulm | Plätze frei! zur Anmeldung |
Agenda:
Tag 1: Schulung | |
09:00 - 10:15 Uhr | Begrüßung/Vorstellungsrunde |
10:15 - 10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:30 - 12:15 Uhr | Inhalte der VDE 0833-1 & DIN 14675 |
12:15 - 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 - 14:30 Uhr | Inhalte der DIN 14675, Fortsetzung |
14:30 - 14:45 Uhr | Kaffeepause |
14:45 - 17:30 Uhr | Inhalte der VDE 0833-2 |
Tag 2: Schulung | |
08:00 - 10:15 Uhr | Fortsetzung VDE 0833-2 und (M)LAR |
10:15 - 10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:30 - 12:15 Uhr | Projektierungsübungen |
12:15 - 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 - 14:30 Uhr | Projektierungsübungen |
14:30 - 14:45 Uhr | Kaffeepause |
14:45 - 17:30 Uhr | Fragenkatalog |
Tag 3: Schulung und Prüfung | |
08:00 - 10:00 Uhr | Fragenkatalog |
10:00 - 10:15 Uhr | Kaffeepause |
10:15 - 12:00 Uhr | offene Fragerunde |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 16:00 Uhr | Prüfung |
Info zum Thema BMA Schulung:
Die Termine der Schulung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 werden regelmäßig, mit Ausnahme der Sommerferien, in einem Abstand von ca. 3 Monaten angeboten. Vorteil: Sie bleiben in Ihrer Terminierung flexibel. Die einzelnen Veranstaltungen finden durchgängig von Dienstag bis einschließlich Donnerstag statt.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Juni 2012 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des DATech Fragenkataloges sowie einige Aufgabenstellungen zur Planung und Projektierung einer BMA. Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.
Hinweis:
Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt.Hinweis:
Die Prüfung ist personenbezogen und nicht firmenbezogen. Sie gilt ein Leben lang. Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.Empfehlung:
An jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.